In zwei Bauabschnitten und im laufenden Schulbetrieb wurden bei dem Gebäude von Walter und Bea Betz (Fertigstellung in 1975) die Fachräume und der Verwaltungstrakt umstrukturiert und generalsaniert. Die umlaufenden, anthrazitfarbenen Metallfassaden im gesamten Erd- und Untergeschoss sind hierbei erneuert worden, um den Energieverbrauch des Gebäudes zu reduzieren. Die Rhythmisierung mit den außen vorstehenden Tragprofilen entsprechend der bauzeitlichen Ausführung konnte mit einem thermisch getrennten Sonderprofil, das eigens für das Projekt entwickelt wurde, weiterhin beibehalten werden. Neue dezentrale Lüftungsanlagen wurden nachgerüstet sowie bei den Flachdächern die Abdichtung saniert und die Flächen begrünt. In der für Schul- sowie Vereinssport genutzten Dreifach-Turnhalle wurde der Schwingbodenaufbau erneuert, ein umlaufender Prallwandbelag nachgerüstet und die Absturzsicherung von der Tribüne erhöht. Das ursprüngliche, fein abgestimmte Farbkonzept von Bea Betz wurde in den sanierten Bereichen wiederhergestellt.
Bauherr
Zweckverband LMGU
BGF
7.580 m² Umbau
Leistungsphasen
1–9
Fertigstellung
September 2018
In zwei Bauabschnitten und im laufenden Schulbetrieb wurden bei dem Gebäude von Walter und Bea Betz (Fertigstellung in 1975) die Fachräume und der Verwaltungstrakt umstrukturiert und generalsaniert. Die umlaufenden, anthrazitfarbenen Metallfassaden im gesamten Erd- und Untergeschoss sind hierbei erneuert worden, um den Energieverbrauch des Gebäudes zu reduzieren. Die Rhythmisierung mit den außen vorstehenden Tragprofilen entsprechend der bauzeitlichen Ausführung konnte mit einem thermisch getrennten Sonderprofil, das eigens für das Projekt entwickelt wurde, weiterhin beibehalten werden. Neue dezentrale Lüftungsanlagen wurden nachgerüstet sowie bei den Flachdächern die Abdichtung saniert und die Flächen begrünt. In der für Schul- sowie Vereinssport genutzten Dreifach-Turnhalle wurde der Schwingbodenaufbau erneuert, ein umlaufender Prallwandbelag nachgerüstet und die Absturzsicherung von der Tribüne erhöht. Das ursprüngliche, fein abgestimmte Farbkonzept von Bea Betz wurde in den sanierten Bereichen wiederhergestellt.
Bauherr
Zweckverband LMGU
BGF
7.580 m² Umbau
Leistungsphasen
1–9
Fertigstellung
September 2018
Hrycyk Architekten BDA
Sommerstraße 9
81543 München
THOMAS WEYRICH
Architekt
Team- & Projektleitung
1986 | Geboren in Starnberg |
2005 | Fachabitur Fachoberschule Landsberg |
2009 | Studentische Mitarbeit Bembe-Dellinger Architekten / Greifenberg |
2009 – 2011 | Studentische Mitarbeit Denkmal Architekten / Augsburg |
2010 | B.A. Architektur Hochschule Augsburg |
2010 – 2011 | Mitarbeit Lamoureux Architect Inc. / Vancouver |
2011 – 2014 | Mitarbeit gharakhanzadeh sandbichler architekten / Wien |
2014 | Dipl.-Ing. TU Wien |
2014 – 2018 | Projektleitung Blauwerk Architekten / München |
2016 – 2020 | Lehrauftrag Studiengang Architektur HS Augsburg |
2018 | Projektleitung bei Dietrich Untertrifaller Architekten / Bregenz & München |
Seit 2018 | Projektleitung bei Hrycyk Architekten / München |
Seit 2020 | Teamleitung bei Hrycyk Architekten |
THOMAS WEYRICH
Architekt
Team- & Projektleitung
1986 | Geboren in Starnberg |
2005 | Fachabitur Fachoberschule Landsberg |
2009 | Studentische Mitarbeit Bembe-Dellinger Architekten / Greifenberg |
2009 – 2011 | Studentische Mitarbeit Denkmal Architekten / Augsburg |
2010 | B.A. Architektur Hochschule Augsburg |
2010 – 2011 | Mitarbeit Lamoureux Architect Inc. / Vancouver |
2011 – 2014 | Mitarbeit gharakhanzadeh sandbichler architekten / Wien |
2014 | Dipl.-Ing. TU Wien |
2014 – 2018 | Projektleitung Blauwerk Architekten / München |
2016 – 2020 | Lehrauftrag Studiengang Architektur HS Augsburg |
2018 | Projektleitung bei Dietrich Untertrifaller Architekten / Bregenz & München |
Seit 2018 | Projektleitung bei Hrycyk Architekten / München |
Seit 2020 | Teamleitung bei Hrycyk Architekten |
SEBASTIAN HRYCYK
Architekt BDA & Stadtplaner
Büroinhaber & Geschäftsführung
Über 20 Jahre Berufserfahrung im öffentlichen Bauen & Büroschwerpunkt seit Gründung im Bauen mit Holz.
1978 | Geboren in Tirschenreuth |
1997 | Abitur Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz |
2001 | Studentische Mitarbeit Braunfels Architekten / München |
2002 – 2003 | Studentische Mitarbeit Karl+Probst Architekten / München |
2004 | Dipl.-Ing. Fachhochschule Regensburg |
2004 – 2008 | Projektleitung Lenz+Helmes Architekten / München |
2008 | Selbstständigkeit mit ersten Wettbewerbserfolgen |
2008 – 2010 | Freiberufliche Projektleitung kplan AG / Abensberg |
2010 | Bürogründung goldbrunner+hrycyk architekten / München |
2018 | Alleinige Geschäftsführung |
2019 | Umfirmierung zu Hrycyk Architekten |
2022 | Aufnahme BDA |
Seit 2017 | Diverse Preisrichtertätigkeiten & Fachvorträge |
SEBASTIAN HRYCYK
Architekt BDA & Stadtplaner
Büroinhaber & Geschäftsführung
Über 20 Jahre Berufserfahrung im öffentlichen Bauen & Büroschwerpunkt seit Gründung im Bauen mit Holz.
1978 | Geboren in Tirschenreuth |
1997 | Abitur Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz |
2001 | Studentische Mitarbeit Braunfels Architekten / München |
2002 – 2003 | Studentische Mitarbeit Karl+Probst Architekten / München |
2004 | Dipl.-Ing. Fachhochschule Regensburg |
2004 – 2008 | Projektleitung Lenz+Helmes Architekten / München |
2008 | Selbstständigkeit mit ersten Wettbewerbserfolgen |
2008 – 2010 | Freiberufliche Projektleitung kplan AG / Abensberg |
2010 | Bürogründung goldbrunner+hrycyk architekten / München |
2018 | Alleinige Geschäftsführung |
2019 | Umfirmierung zu Hrycyk Architekten |
2022 | Aufnahme BDA |
Seit 2017 | Diverse Preisrichtertätigkeiten & Fachvorträge |