Im Dorfzentrum vom niederbayerischen Mamming adressiert sich der achtgruppige Neubau an der Hauptstraße zwischen Rathaus und Kirche St. Margareta. Die eigenständige Erweiterung spannt zusammen mit der bestehenden Einrichtung den gemeinsamen, geschützten Freispielbereich unter altem Baumbestand auf. Dabei schirmt der Langbau den Garten zur Schulgasse hin ab und bildet gemeinsam mit dem angegliederten Kopfbau einen Vorplatz gegenüber der Kirche. Weiterhin entwickelt sich aus dem Gebäudesockel des Hauptgebäudes heraus das Nebengebäude im Übergang zum tieferliegenden Eingangs- & Pausenhof der Grund- & Mittelschule im Norden. Hier ist die Fluchttreppe für die an der Ostseite vorgesetzte Balkonstruktur integriert und die Freiräume von Schule und Kinderhaus werden somit auch zoniert. Der Zugang in das Gebäude liegt zwischen den beiden Baukörpern und im Kopfbau befinden sich die gemeinsam genutzten Räume. Der Langbau erschließt sich dann über die Flurzone zur Schulgasse und alle Räume orientieren sich ins Grüne und zur Morgensonne. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen, im Obergeschoss liegen vier weitere Kindergartengruppen. Das Projekt wurde vollständig in Holzbauweise errichtet und die Satteldach-Bauform mit roter Ziegeleindeckung nimmt die regionaltypische Baukultur auf. Die Fassade ist zweischichtig aufgebaut - eine rote Basis, die bei den Erkern zur Schulgasse sowie bei der Balkonstruktur zur Ostseite vollständig sichtbar wird und ansonsten durch die natürlichen Holzlamellen als tiefe Deckleisten nur hervorschimmert - je nach Blickwinkel stärker oder gar nicht mehr wahrnehmbar.
Bauherr
Gemeinde Mamming
BGF
2.067 m²
Leistungsphasen
1–8
Fertigstellung
Oktober 2024
2021 Zuschlag VgV-Verfahren mit integriertem Planungsgutachten
Im Dorfzentrum vom niederbayerischen Mamming adressiert sich der achtgruppige Neubau an der Hauptstraße zwischen Rathaus und Kirche St. Margareta. Die eigenständige Erweiterung spannt zusammen mit der bestehenden Einrichtung den gemeinsamen, geschützten Freispielbereich unter altem Baumbestand auf. Dabei schirmt der Langbau den Garten zur Schulgasse hin ab und bildet gemeinsam mit dem angegliederten Kopfbau einen Vorplatz gegenüber der Kirche. Weiterhin entwickelt sich aus dem Gebäudesockel des Hauptgebäudes heraus das Nebengebäude im Übergang zum tieferliegenden Eingangs- & Pausenhof der Grund- & Mittelschule im Norden. Hier ist die Fluchttreppe für die an der Ostseite vorgesetzte Balkonstruktur integriert und die Freiräume von Schule und Kinderhaus werden somit auch zoniert. Der Zugang in das Gebäude liegt zwischen den beiden Baukörpern und im Kopfbau befinden sich die gemeinsam genutzten Räume. Der Langbau erschließt sich dann über die Flurzone zur Schulgasse und alle Räume orientieren sich ins Grüne und zur Morgensonne. Im Erdgeschoss befinden sich zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen, im Obergeschoss liegen vier weitere Kindergartengruppen. Das Projekt wurde vollständig in Holzbauweise errichtet und die Satteldach-Bauform mit roter Ziegeleindeckung nimmt die regionaltypische Baukultur auf. Die Fassade ist zweischichtig aufgebaut - eine rote Basis, die bei den Erkern zur Schulgasse sowie bei der Balkonstruktur zur Ostseite vollständig sichtbar wird und ansonsten durch die natürlichen Holzlamellen als tiefe Deckleisten nur hervorschimmert - je nach Blickwinkel stärker oder gar nicht mehr wahrnehmbar.
Bauherr
Gemeinde Mamming
BGF
2.067 m²
Leistungsphasen
1–8
Fertigstellung
Oktober 2024
2021 Zuschlag VgV-Verfahren mit integriertem Planungsgutachten
Hrycyk Architekten BDA
Sommerstraße 9
81543 München